Instagram ist eine App, welche Veröffentlichen und Teilen von Bildern und Videos dient.
Nutzer können mit dieser App ihre Fotos und Videos in wenigen Schritten bearbeiten und innerhalb einer weltweiten Community teilen.
Diana Scholl mit Ihrem Blog Do and Live hat über 90.000 Follower auf Instgram, teilt seit über vier Jahren Inhalte aus Ihrem Leben mit Ihren Lesern und pflegt mittlerweile auch viele Partnerschaften mit Marken wie Adidas, New Balance, OTTO, LG und Edeka.
Ich habe 7 Fragen an Diana gestellt:
1. Beeinflusst Instagram auch deine eigenen Einkaufsgewohnheiten?
Ja, auf jeden Fall. Ich bin über Instagram schon mehrmals mit Marken und Produkten in Berührung gebracht worden, die ich zuvor gar nicht kannte. Diese Produkte dann auch an „echten“ Menschen in deren Alltag integriert zu sehen und nicht an Models in einer überprofessionellen Produktion, hat mich schon öfters entweder zu einer Kaufentscheidung bewegt oder auch davon abgehalten.
2. Welche Produkte eigenen sich zur Vermarktung auf Instagram?
Instagram ist ein wichtiger Marketingkanal für visuelle Kommunikation.
Es müssen Produkte oder auch Dienstleistungen sein, die sich leichte visuell kommunizieren lassen und bei denen die kurze Bildbeschreibung auf Instagram zur wichtigsten Informationsvermittlung ausreicht.
Die Zielgruppe muss in einem Bruchteil einer Sekunde verstehen, um was es sich bei der Dienstleitung oder dem Produkt handelt.
Welche Botschaft möchte ich über das Bild an meine Zielgruppe kommunizieren?
Eine authentische Story zum Unternehmen und zum Produkt ist auf Instgram sehr wichtig um eine lebendige Community zu erreichen.
3. Welche Fehler sollte man auf Instagram vermeiden?
Die Unternehmensziele und die Unternehmensmission sollten sich auf allen Kommunikationskanäle wiederspiegeln. Nicht einfach darauf los posten ohne ein klares Ziel und Konzept zu haben.
Die Kommunikation sollte auf stimmige Inhalte, Hashtags und die Zielgruppe abgestimmt sein.
Der Inhalt und die Bildsprache sollten mit der Unternehmensphilsophie zusammenpassen und einen Wiedererkennungs- und Mehrwert schaffen.
4. Mit welchen Produkten hat man gute Chancen auf Instagram die richtige Zielgruppe zu erreichen ?
Produkte sind Transportmittel für Emotionen. Durch Bilder kann man diese Emotionen authentischer transportieren. Bilder wirken, inspirieren und motivieren die Zielgruppe.
6. Kannst du selbst den Verkaufsprozess steuern ? (Reichweite, Hashtags usw.)
Durch die relevanten Schlagworte und Hashtags kann man die Beiträge so platzieren, dass man sie findet.
Zielgruppen relevanter Content, Hashtags, Ortsverlinkungen und Markierungen sind auch im Verkaufsprozess eine wichtige Rolle um die Reichweite zu erhöhen. Durch Affiliate- und Trackingslinks kann man genau nachvollziehen wie viel relevante Kunden die Webseite besucht haben.
7. Welche Tipps kannst du Unternehmern mitgeben ?
1. Inspirationen und Ideen umwandeln
2. Marketingkanal Instagram verstehen, kommunizieren
3.Vollständiges Unternehmensprofil mit Impressum
4. Interaktion mit der Communtiy
5. Dem eigenen Unternehmensstil treu bleiben
6. Content liefern, der zum Unternehmen und zur Zielgruppe passt
7.Qualität der Bilder sollte genauso hochwertig sein wie das Produkt / die Dienstleistung
8. Klare Zielvorstellung haben – Wie und wodurch kann eine Präsenz auf Instagram zum Unternehmenserfolg beitragen?
10. Mehrwert bieten
Vielen herzlichen Dank liebe Diana für dieses tolle Interview.
Sehr gerne verlinke ich auf den Blog von Do and Live.